Gesundheit beginnt im Boden

12. November 2025: Am Donnerstag, 13. November findet um 19:00 Uhr in der Hochschule am Residenzplatz mit dem Vortrag „Gesundheit beginnt im Boden“ der Auftakt zur 11. Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz statt. Am Freitag, 14. November folgt dann ab 9.00 Uhr bis um 18.15 Uhr die 11. Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz mit dem Titel „Die Zukunft is(s)t nachhaltig und fair“ in den Festsälen der Residenz und im Hochschulgebäude.

Ein Vortrag, der den Blick auf Essen und Landwirtschaft für immer verändert

Am Donnerstag, 13. November findet um 19:00 Uhr in der Hochschule am Residenzplatz mit dem Vortrag „Gesundheit beginnt im Boden“ der Auftakt zur 11. Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz statt. Referent Stefan Schwarzer ist Physischer Geograf und Permakultur-Designer. Er arbeitete über 20 Jahre für das Umweltprogramm der Vereinten Nationen. In seinem Vortrag geht es darum, zu verdeutlichen, dass die körperliche und psychische Gesundheit und die allen Lebens von winzigen Mikroben abhängt. Denn das Mikrobiom im Darm wirkt sich auf den ganzen Körper aus. Versorgen wir es gut, dankt es uns mit Wohlbefinden. Aber wie soll so ein Mikrobiom am besten versorgt werden? Probiotischen Joghurt rein und gut ist‘s? Die Wahrheit liegt abseits dieser Werbeversprechen, tief in unseren Böden. Nur wenn dort Vielfalt wuselt, nehmen wir über unsere Nahrung genug Mikroben und Nährstoffe auf. Stefan Schwarzer nimmt uns mit in eine faszinierende Welt, in der alles mit allem verbunden ist – Mikrobiom, Boden, Pflanzen, Tiere & Menschen. Er vermittelt uns leicht verständlich Zusammenhänge, die gut für unsere Gesundheit, unsere Böden und unsere Umwelt sind. Im oekom Verlag ist sein gleichnamiges Buch mit seiner Co-Autorin Ute Scheub erschienen. Der Abend bietet auch die Möglichkeit, Fragen an den Fachmann zu stellen.  Die Veranstaltung findet im Hochschulgebäude am Residenzplatz statt.

Am Freitag, 14. November folgt dann ab 9.00 Uhr bis um 18.15 Uhr die 11. Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz mit dem Titel „Die Zukunft is(s)t nachhaltig und fair“ in den Festsälen der Residenz und im Hochschulgebäude. Rund 20 Fachleute aus Wissenschaft und Praxis fokussieren die Themen Ernährung, Landwirtschaft und nachhaltiger Lebensstil. Es gibt auch einen „Marktplatz für natürlichen und gesunden Genuss“ und die Ausstellung „Weltacker“ zu sehen.

Veranstalter ist die Stadt Neumarkt i.d.OPf. in Kooperation mit der TH Nürnberg Georg Simon Ohm, Standort Neumarkt im Rahmen der 5. Neumarkter Nachhaltigkeitswochen. Der Eintritt ist frei. Kurzfristige Anmeldungen zum Vortrag am Donnerstagabend und zur Konferenz am Freitag sind noch möglich. Weitere Informationen unter www.neumarkt-nachhaltig.de